
- Home
Verabschiedung der 6.Klässlerinnen und 6.Klässler
Am 5. Juli 2022 wurden unsere 6. Klasskinder und die Lehrpersonen und Betreuungsmitglieder, die uns verlassen, vom ganzen Schulhaus verabschiedet. Jede Person durfte einen Ballon mit guten Wünschen in den Himmel steigen lassen und erhielt als Erinnerung an die Zeit im St. Karli einen wunderbar glitzernden Kristall.
Schulversammlung
Gegen Ende Schuljahr fand die Schulversammlung statt. Die Kinder des St. Karli Rates erzählten über ihre Aktivitäten, vor allem auch über die Friedensbrücke und stellten diese mit einem kleinen Theater vor. Zudem wurden die Siegergruppe des Schulhausturniermorgens bekannt gegeben und alle Gewinner:innen bekamen eine Medaille. Vielen Dank den Leiterinnen des St. Karli Rats Karin Schmid und Margrit Schmid für die Vorbereitung und Durchführung! |
KEATS
St. Karli Draussen
![]() |
![]() |
![]() |
Eröffnung Schulgarten
Eröffnung des Schulgartens am Tag der Nachbarschaft vom 20. Mai 2022. Über 80 am Kinder und Erwachsene feierten zusammen und genossen das feine Z’Mittag, welches von BaBeL und Quartierarbeit bereitgemacht wurde. Vielen Dank an alle, die bei der Belebung des Schulgartensteals mitgeholfen haben! |
Feierabendgärtnern im Schulgarten, alles wächst wie verrückt und die ersten Himbeeren können schon geerntet werden.
|
BaBeL Lager
Nach coronabedingtem dreijährigen Unterbruch fand Ende Mai endlich wieder einmal das BaBeL Strings-Kurzlager statt!
In der wunderschönen Umgebung des Flüeli-Ranft genossen wir drei Tage mit viel Musik, Natur und Gemeinschaft. Wir bereiteten uns auf unser Sommerkonzert vor, das am 22. Juni um 19:00 im Pfarreisaal St. Karli stattfindet - wieder einmal ganz ohne Auflagen!
Offene Elternrunde vom 7. Juni 2022
Sie sind herzlich zur offenen Elternrunde am Dienstag, 7. Juni 2022 eingeladen.
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil
Schulhausturniermorgen
Der St. Karli-Rat hat am 19. Mai 2022 ein Frühlingsturnier organisiert.
Bei Sonnenschein haben sich alle Kinder und die Lehrpersonen auf dem
Sportplatz versammelt. Die Primarkinder haben während des Vormittags in 20 durchmischten
Gruppen zehn Posten absolviert. Darunter waren ein Quiz, Wetthäkeln,
Seilziehen, ein Mäusespiel, Tabu, Hindernislauf, ein Völki,
Büchsenwerfen, Basket- und Fussball. An der Vollversammlung Ende des
Schuljahres wird die Gruppe, welche gewonnen hat, geehrt.
Herzlichen Dank für die Organisation
an den St. Karli-Rat und die Lehrpersonen!
Mit eigenen Augen sehen, woher der Honig kommt
-
1
Der Besuch beim Imker
-
2
Er zeigt uns verschiedene Waben, den Imkeranzug, den Raucher, Bienenwachs, all seine Werkzeuge...
-
3
...und natürlich seine Bienenvölker.
-
4
Nach längerem Suchen findet der Imker die Bienenkönigin. Ist die gross!
-
5
Im Kindergarten lernen wir ebenfalls verschiedenes Material vom Imker kennen und hören das Märchen von der Bienenkönigin.
-
6
Sechseckige Bienenwaben bauen - das ist gar nicht so einfach.
-
7
Aber wir sind fleissig wie die Bienen,
-
8
damit auch bei uns die selbstgenähten Bienen in die Waben einziehen können.
-
9
Eine Roboterbiene, welche programmiert werden muss, damit sie die Blume findet, das ist spannend - aber zum Teil ganz knifflig.
-
10
Sechsecke zum Legen und Schnausen?, aber auch Honig, Honigbonbons und Blütenpollen waren sehr fein mhhhh!
Der Besuch beim Imker
Er zeigt uns verschiedene Waben, den Imkeranzug, den Raucher, Bienenwachs, all seine Werkzeuge...
...und natürlich seine Bienenvölker.
Nach längerem Suchen findet der Imker die Bienenkönigin. Ist die gross!
Im Kindergarten lernen wir ebenfalls verschiedenes Material vom Imker kennen und hören das Märchen von der Bienenkönigin.
Sechseckige Bienenwaben bauen - das ist gar nicht so einfach.
Aber wir sind fleissig wie die Bienen,
damit auch bei uns die selbstgenähten Bienen in die Waben einziehen können.
Eine Roboterbiene, welche programmiert werden muss, damit sie die Blume findet, das ist spannend - aber zum Teil ganz knifflig.
Sechsecke zum Legen und Schnausen?, aber auch Honig, Honigbonbons und Blütenpollen waren sehr fein mhhhh!
Schulhausturnier
Quartierrundgang
Am 4. April fand der erste Quartierrundgang statt. Es war eine überschaubare, aber sehr unternehmungslustige und vergnügte Runde. Infos wurden ausgetauscht, neue Ecken wurden entdeckt und dabei hatten wir viel Bewegung in der Natur. Ein Erfolg im kleinen Rahmen! Hoffentlich kommen das nächste Mal noch mehr!