Die Kinder der Schule St. Karli haben am Dienstag den Grundstein für die Sanierung und Erweiterung ihrer Schulanlage gelegt. Die Arbeiten haben im Sommer 2021 begonnen und dauern voraussichtlich bis Sommer 2023.

Die zweite Elternrunde in diesem Schuljahr hat am 9. November stattgefunden. Wertvolle Informationen rund um den Schulalltag der Kinder und spannende Projekte zum Mitwirken können im aktuellen Protokoll der Elternrunde nachgelesen werden. |
Patrick Addai ist ein Kinderbuchautor und Schauspieler aus Ghana, der schon mehr als 15 Bücher geschrieben hat. Er brachte uns mit seinen Geschichten und seiner mitreissenden Art die afrikanische Kultur auf lustvolle Weise näher. |
Ibrahima Ndiaye, kurz IBOU, war am 25. November 2021 bei uns zu Gast. Der stolze Afrikaner, der seit 23 Jahren in Saarbrücken lebt, begeisterte die Kleinen und Grossen mit faszinierenden Geschichten aus Senegal, seinem Heimatland. Mit Anekdoten und Erzählungen aus seiner Kindheit brachte er den Schülerinnen und Schülern die afrikanische Kultur näher, lehrte sie respektvoll miteinander umzugehen und begeisterte sie mit Geschichten von seiner Grossmutter. Die Kinder und Lehrpersonen waren hell begeistert! |
|
Essen verbindet - mach mit! Hast du Lust mit deiner Familie bei Keats mitzumachen und mit uns über den Tellerrand zu blicken? Dadurch hast du die Gelegenheit mit anderen Eltern am Schulhaus St. Karli unsere App zu benutzen, um dein Kind zu einem Mittagessen bei einer anderen Familie zu schicken oder ein Kind einer anderen Familie einzuladen. Registriere dich jetzt auf https://www.keatsproject.ch/werdeaktiv! |
![]() |
Einen Morgen lang durften wir im Lernlabor der PH Luzern forschen und experimentieren. Folgende Fragen beschäftigten uns:
Elternrunde vom 9. November 2021, siehe offene Elternrunde.
Die Kinder der Schule St. Karli haben am Dienstag den Grundstein für die Sanierung und Erweiterung ihrer Schulanlage gelegt. Die Arbeiten haben im Sommer 2021 begonnen und dauern voraussichtlich bis Sommer 2023.
Die Schulanlage St. Karli wird in zwei Etappen saniert und erweitert. Dafür haben die Stadtluzerner Stimmberechtigten im September 2020 einen Kredit von rund 22 Millionen Franken bewilligt. Am Dienstag, 26. Oktober 2021, haben die Kinder, die im «St. Karli» zur Schule gehen, gemeinsam mit Stadtpräsident Beat Züsli und Stadträtin Manuela Jost den Grundstein für die Sanierung und Erweiterung gelegt.
Die Kinder hatten dazu einen Stein ihrer Wahl bemalt und in eine Grube unter der Bodenplatte des neuen Anbaus gelegt. Danach gabs ein Znüni, das die Kinder gemeinsam mit den anwesenden Bauarbeiterinnen, Planer und Architektinnen assen. (Text von Zentral+, Urs Dossenbach)
Wir haben ein gutes Fundament geschaffen, auf dem unsere Schule einen festen Stand haben wird.
Bei herrlichem Herbstwetter wanderten wir auf den Sonnenberg. Dort wurde grilliert und gespielt.
Unsere erste Vollversammlung fand auf dem Sportplatz statt. Wendela Martens erzählte den Kindern die Geschichte zu UBUNTU. UBUNTU ist unser Jahresmotto.