
Informationsveranstaltung Sanierung
Liebe Eltern
Hier finden Sie den im Elternbrief angeküdigten Link zur Informationsveranstaltung Provisorium und Sanierung vom 29. April, 19.00 Uhr.
Jerusalema - Challenge St. Karli
Die Kinder und Lehrpersonen nahmen mit grosser Begeisterung an der Jerualema-Challenge teil
Plakat Klasse 6a
Das diesjährige Plakat zum internationalen Tag gegen Rassismus haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a entworfen.
Sie haben sich unter der Leitung der Integrationsförderung stark mit dem Thema Diskrimination auseinandergesetzt und zusammen die positive Botschaft „Die Welt ist bunt“ entwickelt. Wir sind stolz auf euch!
Weltgeschichtentag
Der Weltgeschichtentag wäre dieses Jahr an einem Samstag gewesen und Corona erlaubt das Zusammenlegen von Klassen nicht. So hat Stefan Ludin drei verschiedene Märchenvormittage im Pfarreisaal St. Karl für die Klassen vom St. Karlischulhaus organisiert. Verschiedene MärchenerzählerInnen erzählten die Geschichten. Das Interesse war sehr gross. Insgesamt neun Klassen haben die Einladung angenommen. Die Schüler und Schülerinnen durchschritten das Märchentor und waren in einer anderen, faszinierenden Welt. Mit Freude im Herzen und mit einer Geschichte reicher verliessen sie das Märchenland wieder durchs goldene Märchentor. Wir danken Stefan Ludin und den Märchenerzählerinnen ganz herzlich für ihren märchenhaften Einsatz!
Neue Infos zu Corona
Meldung der Dienststelle Volksschulbildung, Kanton Luzern
Neue Testkriterien für Kinder mit Krankheits- und Erkältungssymptomen
Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat per 24. März 2021 die Testkriterien für Kinder unter 12 Jahren angepasst. Neu werden Kinder ab 6 Jahren nach den gleichen Kriterien getestet wie Kinder über 12 Jahre bzw. wie Erwachsene. Eltern, deren Kinder Krankheits- und Erkältungssymptome haben, können sich auf www.coronabambini.ch über die vom BAG empfohlenen Abklärungsschritte informieren. Über diese Website des Inselspitals Bern kann in Erfahrung gebracht werden, ob ein Kind die Schule besuchen darf und ob allenfalls ein Covid-Test notwendig ist.
Legoprojekt 3. und 4. Klasse
Vier Jungs aus der 3. und 4. Klasse haben zusammen mit der Quartierarbeit Basel-, Bernstrasse ein Legoprojekt organisiert. Sie haben recherchiert, wo man Legos mieten kann, haben einen Flyer gestaltet, Räume gesucht und schlussendlich ein Wochenende mit 80 kg Lego spielen können. Aufgrund der Pandemie konnten nur Kinder aus ihrer Klasse teilnehmen. Trotzdem hatten die Kinder (und auch die Betreuenden) viel Spass. Ein Projekt zum Wiederholen!
Provisorium
Die für das St. Karli neu hergestellten Module „fliegen“ mit dem gigantischen Kran an ihren Platz und unser künftiges Schulhaus nimmt Formen an. Es ist für Kinder und Erwachsene gleichermassen spannend den Aufbau zu verfolgen!
Huhn
Als Einstieg ins Thema "Huhn" haben wir den Hühnerstall auf dem Bauernhof Hinter Musegg besucht.
Danach haben die Kinder im Kindergarten aufgezeichnet oder aufgeschrieben, was ein Hühnerstall Bau benötigt.
Alle haben im Kindergarten geeignetes Baumaterial gesucht: Tisch, Tücher, Leiter, Trink-und Futtergefäße, weiches Nistmaterial, Schnur für Zaun usw.
Während über 60 Minuten halfen alle SuS beim Aufbau des Hühnerstalls mit. Dabei waren die Kinder so begeistert, dass sie ihr Znüni erst um halb elf Uhr essen konnten!
Zeitungskostüme
Während 4 Wochen beschäftigten sich die 2. Klässler im TTG mit Zeitungskostümen. Welche Accessoires sind wichtig, um die Figur zu erkennen? Die Kinder arbeiteten in Gruppen und halfen sich gegenseitig einzukleiden.
Musik zur Aufmunterung
Diese Woche hören die Kinder immer beim Klingeln ein Musikstück als kleine Aufmunterung.

Absage Elternbesuchstage
Aufgrund der Corona-Situation müssen wir leider die Elternbesuchstage vom Montag und Dienstag, 8. & 9. März 21 absagen. Sollte sich die Pandemie-Lage beruhigt haben, werden wir neue Besuchtsdaten bekannt geben. Wir danken allen für das Verständnis.