
Leseförderung
Im Rahmen der Leseförderung können die Schülerinnen und Schüler an mehreren Tagen in der Bibliothek Geschichten fischen.
Elternbesuchstage
Am Montag und Dienstag (13. & 14. März 2017) finden im St. Karli-Schulhaus die Elternbesuchstage statt. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Herbstwanderung Schiffsreise
Jedes Jahr zeichnet die Dieststelle Volksschulbildung DVS einzelne Schulen aus, die sich auf besondere Art verdient gemacht haben.
Diesmal darf unsere Schule St. Karli, die bei der ersten Staffel des Projektes "Sozialorientierte Schule SROS" dabei war, von dieser Auszeichnung profitieren. Die Schifffahrtsgesellschaft (SGV) schenkte unserer Schule eine Reise mit dem Schiff nach Alpnachstad und zurück. Mit grosser Freude genossen wir die Fahrt und verbanden sie mit einer gemütlichen Herbstwanderung zum Schlierendelta.
Erstklassbegrüssung
Bei Sonnenschein wurden die Buben und Mädchen der ersten Klassen offiziell mit guten Wünschen und bunten Luftballonsim St. Karli-Schulhaus begrüsst.
(Fotos: E. Lang)
Kartoffelfest
Bei sonnigem, heissen Sommerwetter fand am 26. August der Abschluss des Kartoffelprojektes der Klasse 4b statt. Mit grosser Spannung erwarteten die Kinder die Kartoffelernte. Ob es für ein Mittagessen reichen würde? Die Ernte war gross!
In gemütlicher, lockerer Stimmung genossen die Eltern, Kinder und Lehrpersonen die im Feuer gekochten Kartoffeln mit den feinen Salaten und Dips bei einem gemeinsamen Mittagessen.
SCHULANFANG 2016/2017
Wir wünschen allen gute Fahrt ins neue Schuljahr!
SCHULBEGINN: MONTAG, 22. AUGUST 216
Leseanlass
SUPER!!!
Innerhalb von drei Wochen lasen die Kinder des Schulhauses umgerechnet eine Strecke von 20 km.
Elternpicknick 2016
Das traditionelle Elternpicknick fand am 3. Juni 2016 statt.
Der einsetzende, strömende Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch (Fotos: F. Wiskott).
Spieltag 4. - 6. Klassen St. Karli
Am Montag, 2. Mai fand für die 4. - 6. Klassen ein erlebnisreicher Spieltag statt.
LESENACHT
Von Donnerstag auf Freitag fand die langersehnte Lesenacht der 3. und 4. Klassen statt. Jolanda Steiners dargebotenes Märchen fesselte Kinder wie Lehrpersonen und liess uns alle in die zauberhafte Märchenwelt versinken.
Nachher begaben sich die Kinder im dunklen Schulhaus, mit Taschenlampen ausgestattet, auf die Geschichtenbildersuche.
Mit Sirup und Bettmümpeli gestärkt, kuschelten sich alle im Pfarreiheim im Schlafsack ein. Nun konnte das Leseabenteuer beginnen. Einige Kinder hielten tatsächlich durch und lasen im Taschenlampenschein bis zum anbrechenden Tag.
Im Klassenzimmer genossen wir das gemeinsame, feine Zmorgen, bevor wir glücklich, aber müde nach Hause gingen.
Weekend BaBelStrings
Mit den BaBeL Strings drei Tage / zwei Nächte auf der Stockhütte:
Es war ein sehr schönes und produktives Lager und hat allen sehr gefallen. Sogar der Wettergott hat recht gut mitgespielt.